Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inwiefern der Aspekt „Gender“ für den Schreibunterricht eine Rolle spielt…

Schreiber*in in unterschiedlichen Gendering-Varianten geschrieben
Bildquelle: Colin Heller

Im Rahmen meiner Lehrveranstaltungen zum Schreiben im akademischen Kontext, aber auch in Sprachkursen Deutsch als Fremdsprache oder in Ausbildungskursen für zukünftige Deutschlehrer*innen höre ich vermehrt die Frage: Wie gendert man richtig? Meistens beantworte ich die Frage nicht. Ich weiche aus und weise darauf hin, dass das Gendern nur bedingt Regeln und Richtlinien zu unterwerfen ist. Was heißt schon richtig gendern?

Vom Dudenverlag gibt es einen Ratgeber mit dem Titel „Richtig gendern. Wie Sie angemessen und verständlich schreiben“. Gleich zu Beginn, auf Seite fünf, wird Gendern als sprachliches Verfahren definiert, um „die gleiche und faire Behandlung von Frauen und Männern im Sprachgebrauch zu erreichen“ (Diewald & Steinhauer, 2017). Auf Seite elf findet man dann einen Verweis auf den o.g. Titel, der diesen stark relativiert, was mir sehr gut gefällt: „»richtig« kann hier nicht »einer Norm entsprechend« heißen“ (Hervorhebung im Original). Mit dieser Aussage sehe ich mich wieder vor meinen Studierenden, die sich noch immer dafür interessieren, wie man richtig gendert. Aber es gibt ja noch den Untertitel mit angemessen und verständlich. Es geht also darum, dass wir als Schreibende selbst entscheiden, wie wir angemessen und verständlich und somit im gegebenen Kontext richtig gegendert schreiben.

Die graphische Realisierung mit Gendersternchen (*), Doppelpunkt (:), Gender Gap (_) ist den interessierten Schreiber*innen bekannt und soll hier auch nicht thematisiert werden. Vielmehr möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern der Aspekt „Gender“ für den Schreibunterricht eine Rolle spielt? Er spielt nämlich eine wichtige Rolle.

Wie Geschlechter in der Sprache repräsentiert werden, kann Auswirkungen auf die Schreibfähigkeiten und das Schreibverhalten von Schreiber*innen haben. Ich denke dabei vor allem an Kolleg*innen und auch Studierende, die für sich selbst entscheiden, nur die feminine oder nur die maskuline Variante in ihren Texten zu verwenden, und sich damit der Diskussion entziehen, die in der Schreibcommunity aber schon längst entschieden ist, auch auf institutioneller Ebene, oder nicht? So wird beispielsweise die aktuelle Richtlinie zur geschlechtersensiblen und diskriminierungsfreien Sprache der Fachhochschule Kärnten wie folgt eingeleitet: „Im Zusammenhang mit der Entfaltung von Chancengleichheit, der Umsetzung von Barrierefreiheit sowie der Offenheit gegenüber menschlicher Vielfalt kommt der geschlechtersensiblen und diskriminierungsfreien Sprache eine besondere Bedeutung zu. […] Die Richtlinie bezieht sich auf die Verwendung eines geschlechtersensiblen und diskriminierungsfreien schriftlichen wie auch mündlichen Sprachgebrauchs in Administration, Forschung und Lehre an der FH Kärnten“ (FH Kärnten, 2020).

Der Aspekt „Gender“ ist also wichtig. Es geht schließlich darum, eine inklusive und gerechte Sprache zu fördern. Dabei bezieht inklusive Sprache alle Geschlechter ein und trägt dafür Sorge, dass sich möglichst alle Personen repräsentiert und in ihrer (Geschlechts)Identität angesprochen fühlen. Schreibende sollten beachten, geschlechtsneutral zu formulieren oder Genderinklusion und Genderdiversität zu berücksichtigen. Es gilt, Stereotype zu vermeiden. Warum?

Ein weiterer Punkt, der im Schreibunterricht Beachtung finden sollte, ist nämlich, dass Männer und Frauen unterschiedliche Schreibstile haben können. Diese basieren beispielsweise auf Faktoren wie Sozialisierung, Lebenserfahrung und Persönlichkeit. Auch hier würde mich sehr Ihre Meinung interessieren. Schreibende sollten befähigt werden, über ihren Schreibstil zu reflektieren und diesen der gegebenen Schreibsituation anzupassen oder auch umzustellen. In meinen Lehrveranstaltungen, die vornehmlich von einheimischen und internationalen Studierenden gemeinsam besucht werden, diskutiere ich mit den Kursteilnehmer*innen über gendertypische Stereotypen und Klischees, die vorkommen oder auch nur angenommen werden. Hier sind einige aufgelistet:

  • Männer schreiben nicht gern über Gefühle.
  • Frauen schreiben emotional und beschreiben Gefühle besser als Männer.
  • Männer schreiben lieber über technische Themen und auch besser, da sie daran interessiert sind.
  • Männer schreiben lange und komplexe Sätze, Frauen formulieren kürzer.
  • Frauen schreiben häufiger über persönliche Erfahrungen, Beziehungen und Emotionen.

Diese Aufzählung von Faktoren, die die Wichtigkeit des Aspekts „Gender“ hervorheben, kann noch erweitert werden. Ein Blick in diverse Bibliotheken zeigt, dass diese Klischees falsch sind. Derartige Stereotype sind meines Erachtens nach zu vermeiden. Sie behindern das Bemühen, den eigenen Horizont allumfassend zu erweitern, und fördern den Widerstand gegen den Gebrauch inklusiver Sprache.

In meiner Funktion als Lehrender, der Schreibenden Feedback gibt, sehe ich meine Aufgabe auch darin, eine geschlechtersensible und wertschätzende Art des Feedbackgebens einzuhalten und gleichzeitig auch die Studierenden dazu zu animieren.

Ob es in diesem Beitrag gelungen ist, die Rolle des Aspekts „Gender“ für den Schreibunterricht darzustellen, erfahre ich hoffentlich aus den zahlreichen Kommentaren, die Sie nun posten werden. Für mich wurde bei der Beschäftigung mit dem Thema klar, dass durch die bewusste Beschäftigung mit „Gender“ im Schreibunterricht sichergestellt wird, inklusive und gerechte Sprache zu fördern, dass Schreiber*innen wie Schüler*innen oder Studierende befähigt werden, inklusive und gerechte Sprache in ihrer Kommunikation zu verwenden, und dass sie die gleichen Möglichkeiten erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um in Bezug auf Gender und Inklusion angemessen zu formulieren.


Und zum Schluss möchte ich mit ein paar Fragen zur Diskussion anregen und Sie zum Kommentieren einladen:

  • Wie gehen Sie mit dem Aspekt „Gender“ um?
  • Diskutieren Sie noch über die Notwendigkeit einer inklusiven Sprachverwendung mit Ihren Kursteilnehmer*innen?
  • Braucht es noch Richtlinien und Regeln zur Verwendung geschlechtersensibler und diskriminierungsfreier Sprache oder ist die Schreibcommunity schon ausreichend sensibilisiert?

Literatur

Diewald, G., & Steinhauer, A. (2017). Duden, richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Dudenverlag.

FH Kärnten (Hrsg.). (2020). Richtlinie „Geschlechtersensible und diskriminierungsfreie Sprache“ PV-R05. Version 1. Zum Download verfügbar unter: https://gecko.aau.at/de/learning-object?loId=3271

Colin Heller

FH-Prof. Dr. Colin Heller, M.A. ist Co-Leader des Programms für Intercultural Management, leitet das Sprachenzentrum Wirtschaft der FH Kärnten. Er unterrichtet an der FH Kärnten DaF/DaZ, wissenschaftliches Schreiben sowie Methodik/Didaktik DaF/DaZ an der Universität Klagenfurt.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Colin Heller (8. Mai 2023). Inwiefern der Aspekt „Gender“ für den Schreibunterricht eine Rolle spielt…. Die Schreibtasche für Schreibdidaktik. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/twpo


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Elke Rajal sagt:

    Ich unterrichte seit fast 15 Jahren wissenschaftliches Schreiben und biete auch Workshops zu geschlechtergerechter Sprache an. Was mir die Erfahrung gezeigt hat: Im Mittelpunkt steht die Frage von Veränderung und Veränderbarkeit von Sprache. Wir müssen verdeutlichen, was Sprache ist und was Sprache kann und wegkommen vom Patentrezept und von der Frage nach “richtig” und “falsch” in Bezug auf das Gendern. Es ist gar nicht so leicht – aber ich denke, es ist unsere Aufgabe -, den Studierenden zu vermitteln, dass es um ihre Haltung geht und darum, wie Sie diese ausdrücken können. Zu verdeutlichen ist auch, welche Haltungen und Werte von ihnen implizit ausgedrückt werden, indem sie sich um die Frage, was sie selbst für richtig und wichtig befinden, herumschummeln und eine vorgegebene oder empfohlene Schreibweise ohne nachzudenken anwenden.

    Bei den von Ihnen angeführten Stereotypen rate ich zur Vorsicht: Die Vorurteilsforschung zeigt, dass bei der Behandlung von Stereotypen oftmals die Stereotypen hängenbleiben und nicht deren Widerlegung. Ich würde Stereotypen also nur dann einführen, wenn wirklich ausreichend Zeit für die Dekonstruktion bleibt.

    Was mir in Ihrem Beitrag unklar bleibt: Was meinen Sie mit einer geschlechtersensiblen Art des Feedbackgebens? Darunter kann ich mir wenig vorstellen, ohne selbst in Stereotype zu kippen. Reicht nicht ein wertschätzendes Feedback im allgemeinen? Und was mir abschließend noch einfällt: Bezüglich Schreibbiografie und Schreibstil ist aus meiner Sicht, der Klassenaspekt ausschlaggebender als das Geschlecht. Stammt man aus einer Familie, in der viel Wert auf Lesen und Schreiben im Allgemeinen und eine differenzierte, komplexe, Fremdwort-intensive Sprache im Spezifischen gelegt wurde oder nicht? Dies nur als Beispiel, um zu zeigen, das Feedback in Bezug auf den Schreibstil immer individuell sein muss. Gleichzeitig kennen wir als Trainer:innen nie alle Kontextfaktoren, die den Schreibstil der Studierenden prägen. Dies lässt sich nur in langen, reflexiven Gesprächen klären.

    Danke für Ihren Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.